Elterninfo

 

Elterninfo Juni 2023
19.06 - 23.06.2023 Präventionsveranstaltung Link PDF

Elternbriefe

Informationen für die Beantragung einer Schülerfahrkarte

Diese Informationen beziehen sich auf die Beantragung einer durch den Schulträger
bzw. durch den Kreis organisierten und finanzierten Schülerfahrkarte. Das Verfahren
wird für die Kreise Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg und Stormarn durch
die Zentrale Stelle Schülerfahrkarten in Ratzeburg übernommen.

Weitere Informationen PDF



18-01-2023 ----
Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege im Kreis Stormarn e. V. (KAG)

Link PDF

Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst (Gesundheitsdienst-Gesetz - GDG) § 7 GDG (Gesetz) –  Landesrecht Schleswig-Holstein Kinder- und Jugendgesundheit
Link PDF

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Kreis Stormarn, Jugendzahnärztlicher Dienst, im Rahmen der zahnärztlichen Untersuchung
Link PDF

18-01-2023 ----


- Eltern-Info Dezember PDF
- Erstellung eines Schutzkonzeptes für die Matthias-Claudius-Schule PDF

- Information: ab dem 21. November 2022 ist der Marktplatz und somit auch der Durchgang zum
Schulhof (an der Mensa) komplett wegen der Anlieferungsvorarbeiten und der dann folgenden tatsächlichen Anlieferung der Containeranlage mit den erforderlichen Nacharbeiten komplett gesperrt wird.

- Mehr Informationen  PDF

- Elternbrief 2023-2024 PDF

- Angebotstag zur Durchführung der COVID-19 Impfungen PDF

- Elterninfo  "Informationen zum Lauftag" PDF

- Informationen zur Impfung gegen COVID-19 - PDF

- Eltern-Info August 2022 PDF

* Schnupfenplan Grundschule PDF
* Quarantäne Schaubild PDF

Elterninfo 30.06.2022 PDF

- Elterninfo 01.06.2022 PDF

* Schnupfenplan Grundschule PDF

- Informationen zum Lauftag rund um den Herrenteich PDF

- Informationen für die Beantragung einer Schülerfahrkarte PDF

- Elternbrief vom 01.04.2022 PDF

- Elternbrief vom 24.03.2022 PDF

- Elternbrief vom 17.03.2022 PDF

- Elternbrief vom 02.03.2022 PDF

- Elterninfo vom 18.01.2022  

* Geänderte Schulen-Coronaverordnung PDF

* Schaubild PDF

- Schulentwicklungstage in diesem Schuljahr PDF

- Elterninfo 29.10.2021 - Corona Regelungen ab 01.11.2021 PDF

- Elterninfo September 2021 PDF

- Elterninfo  Durchführung der zahnärztlichen Reihenuntersuchung  PDF

- Elterninfo Schulstart SJ 21/22 PDF

- Elterninfo Juli - Einschulung PDF

- Elterninfo 10-06-2021 PDF

- Elterninfo 31-05-2021 - Corona-Schulinformation PDF

- Elterninfo Mai 26-05-2021 PDF

- Elterninfo Mai 2021 PDF

LERNCHANCEN:SH Programm für die Sommerferien I Ministerin Prien: „Wir planen wieder kostenlose Förderangebote für Schülerinnen und Schüler“ PDF

- Online-Antragsverfahren für Schülerfahrkarten der Kreise Herzogtum Lauenburg, Segeberg und Stormarn PDF

- Informationen zum Unterricht in der kommenden Woche ab 30.04 PDF

- Informationen zum Antragsverfahren zur Übernahme der Schülerbeförderungskosten ab dem neuen Schuljahr 2021/2022 PDF

- Informationen zum Testangebot für Schülerinnen und Schüler ab dem 22. März 2021 PDF

- Elterninfo März 2021 PDF 

- Elterninfo zum Erlass zur Beurlaubung und zum freiwilligen Wiederholen PDF

* Erlass zur Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern in der Coronapandemie in der Zeit vom 8. bis zum 31. März 2021 PDF 

* Erlass zur freiwilligen Wiederholung aufgrund der Coronapandemie im Schuljahr 2020/2021 (Stand 1. März 2021) PDF

- Maskenpflicht an Schulen (Februar 2021) PDF

- 2. Elternbrief zum Präsenzunterricht ab dem 22. Februar 2021 PDF

- 1. Elternbrief zum Präsenzunterricht ab dem 22. Februar 2021 PDF

- Anschreiben  von der Ministerin Karin Prien zum Schulbetrieb ab 22. Februar 2021 PDF

- weitere Informationen zum Schulwechsel auf eine weiterführende Schule PDF

- Elternbrief zum Schulwechsel auf eine weiterführende Schule PDF

- Brief von der Stadt Reinfeld zum Betreuungsangebot ab dem Schuljahr 2021/2022 (Neufassung) PDF

- Brief von der Stadt Reinfeld zum Betreuungsangebot ab dem Schuljahr 2021/2022 PDF

- Brief vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Oktober 2020 PDF

- Elterninfo September 2020 PDF

- Elterninfo Dezember 2020 PDF

 

  

 

Elterninfo September 2020

 

Liebe Eltern,

mit diesem Schreiben möchte ich Sie ganz herzlich im Schuljahr 2020/21 begrüßen und die neuen Eltern und Ihre Kinder ganz herzlich an unserer Schule willkommen heißen. Allen Kindern der Matthias-Claudius-Schule wünsche ich viel Lernfreude und Erfolg im neuen Schuljahr.

Heute möchte ich Ihnen einige wichtige Informationen geben und auf schon feststehende Termine hinweisen.

 

Schülerinnen und Schüler

In diesem Schuljahr werden 495 Schülerinnen und Schüler in 22 Klassen an unserer Schule unterrichtet.

Am Mittwoch, 12.08.2020, kamen 127 Schulkinder unserer sechs ersten Klassen zu ihren Einschulungsfeiern und hatten ihren ersten Schultag. Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften, die mit ihren Beiträgen und den Dekorationen zum Gelingen der Einschulungsfeiern beigetragen haben. Ein ganz herzlicher Dank geht auch an den Schulverein, der an diesem Sommertag für Getränke für die Kinder sowie für die Eltern und Gäste gesorgt hat.

 

Multiprofessionelles Team

An unserer Schule unterrichten in diesem Schuljahr 33 Lehrkräfte und drei Lehrkräfte des Förderzentrums. Zu unserem pädagogischen Team gehören zwei Schulsozialarbeiterinnen und drei Schulassistentinnen sowie 14 Betreuungskräfte in der Betreuten Grundschule.

Unser Team wird in diesem Schuljahr wieder von einem Bundesfreiwilligendienstler unterstützt.

 

Schulbetrieb während der Corona-Pandemie

Die in der Corona-Pandemie zu beachtenden Hygieneregeln (Abstandsregel, Maskenpflicht) gelten auch in der Schule und auf dem Schulgelände. Für die Kinder sind sie nur innerhalb der Kohorte aufgehoben. Uns fällt auf, dass sich Eltern zu Unterrichtsbeginn und Unterrichtsschluss auf dem Schulhof aufhalten und die Abstandregel nicht einhalten. Wir möchten Sie bitten, immer auf die Abstandsregel zu achten und einen Mund-Nasenschutz zu tragen und auch Ihre Kinder darauf hinzuweisen. Bitte verabschieden Sie Ihr Kind bereits vor Betreten des Schulgeländes und verabreden Sie einen Treffpunkt zum Abholen außerhalb des Schulgeländes.

Vor Betreten des Schulgebäudes klingeln Sie bitte immer an der Eingangstür (Glastür) zum Verwaltungsgebäude. Sie werden dann abgeholt. Bitte betreten Sie die Schule nicht über andere Eingänge. In der Regel sind alle Eingänge verschlossen.

Vom ÖPNV erfuhren wir, dass besonders im Schülerverkehr Fahrgäste (Schüler*innen) keine Mundnasenbedeckung tragen würden und wurden gebeten alle Schüler*innen und Eltern darauf hinzuweisen, dass im ÖPNV das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht ist.

Um eine Kohortenmischung zu vermeiden, werden die Kinder zu Beginn des Unterrichts von ihrer Lehrkraft vom Schulhof abgeholt. Bitte schicken Sie Ihr Kind unbedingt pünktlich in die Schule, weil die Außentüren danach verschlossen gehalten werden sollen. Kinder, die eine Stunde zu früh in die Schule kommen, können nicht von uns beaufsichtigt werden. Sie müssen dann unbeaufsichtigt in ihrem Wartebereich auf dem Schulhof verweilen.

Als Anlagen übersende ich Ihnen ein Schreiben des MBWK vom 03.09.2020 an die Schulen mit ergänzenden Hinweisen zum Umgang mit Erkältungssymptomen und den aktuellen Schnupfenplan vom 26.08.2020. Die Erläuterungen ergänzen die bildliche Darstellung im Schnupfenplan und sorgen für mehr Klarheit.

 

Sportunterricht

Der Sportunterricht kann aufgrund der Wetterlage nicht mehr grundsätzlich draußen stattfinden. Wir haben ein Hygienekonzept für die Turnhalle erstellt. Die Kohorten bleiben in der Turnhalle getrennt, es wird für ausreichend Belüftung gesorgt und auf ausreichend Händehygiene geachtet.

Der Schwimmunterricht für die 4. Klassen findet seit Öffnung des Travebades in Bad Oldesloe am 24.08.2020 dort wieder regelmäßig donnerstags statt unter Beachtung des Hygienekonzeptes des Schwimmbades.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für die langjährige Unterstützung von Frau Heise im Schwimmunterricht bedanken. Viele Schüler*innen haben in den vergangenen Schuljahren bei ihr das Schwimmen gelernt.

In diesem Schuljahr begrüßen wir Herrn Giertz neu in unserem Schwimmteam.

 

Schulimkerei

Die Schulimkerei hat unter der Leitung von Frau Kell im vergangenen Schuljahr wieder Kindern Einblicke in das Bienenjahr und in die Imkertätigkeiten geboten. Der Frühjahrs- und auch der Sommerblütenhonig ist geschleudert und abgefüllt. Der Honig unserer Schulbienen aus dem Nektar Reinfelder Blüten kann im Sekretariat erworben werden.

 

Schulmannschaften

Unsere Schulmannschaften Fußball und Leichtathletik haben in den vergangenen Schuljahren wiederholt an Schulmeisterschaften des Kreises Stormarn teilgenommen und waren auch wiederholt erfolgreich. In diesem Jahr hat unsere Mädchenmannschaft beim Bezirksfinale „Futsal der Mädchen“ im Februar in Reinbek den 1. Platz gemacht. Darüber haben wir uns sehr gefreut und sind stolz auf unsere sportlichen Mädchen.

Nun suchen wir einen Sponsor. Unsere Schulmannschaften brauchen dringend neue Trikots und kurze Hosen. Vielleicht findet sich auf diesem Weg eine Firma oder Familie, die uns und den Sport unterstützt.

 

Krankmeldungen bitte telefonisch

Sollte Ihr Kind wegen Krankheit oder aus anderen Gründen nicht zur Schule gehen können, möchte ich Sie bitten, unser Sekretariat möglichst in der Zeit von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr noch am selben Tag zu benachrichtigen. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn eine Covid-19-Test bei Ihrem Kind durchgeführt wurde.

 

Nutzung elektronischer Medien

Bitte besprechen Sie – wenn nötig – mit Ihrem Kind, dass die Nutzung elektronischer Medien inkl. Mobiltelefone und Smartwatches in unserer Schule nicht erlaubt ist und ausgeschaltet sein müssen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben jederzeit die Möglichkeit im Sekretariat - bei entsprechender Notwendigkeit – einen Anruf zu tätigen. Ich bitte um Ihr Verständnis.

 

Foto- und Videoaufnahmen bei Schulveranstaltungen

Bei Schulveranstaltungen ist das Anfertigen von Fotografien und Videos erlaubt, wenn dies persönlichen und familiären Zwecken dient und die Belange der übrigen Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmer und insbesondere die der anwesenden Schülerinnen und Schüler respektiert werden. Das heißt:

  • Eltern dürfen Fotos von ihrem eigenen Kind machen.

  • Gleiches gilt für andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem familiären oder freundschaftlichen Kreis des Kindes.

  • Mit Zustimmung aller Beteiligten kann auch ein Gruppenbild im Klassenverband gemacht werden.

  • Wenn ein Kind mit einem anderen Kind zusammen fotografiert werden soll, ist dies erlaubt, wenn die Eltern des anderen Kindes dem zustimmen.

  • Gleiches gilt für das Filmen. Die gesamte Schulveranstaltung oder Teile davon zu filmen, ist nicht zulässig.

 

Eine besondere Sorgfalt muss insbesondere dann angewendet werden, wenn zum Fotografieren Smartphones, Tablets etc. genutzt werden oder Bilder in sozialen Medien veröffentlicht werden. Hier besteht schnell die Gefahr eines Verstoßes gegen das Kunsturheberrechtsgesetz oder das Datenschutzrecht.

 

Ergänzende Hinweise:

  • Das private (nichtöffentliche) Teilen dieser Fotos mittels Messenger-Diensten oder das Nutzen von ausländischen Cloud-Diensten ist nicht als „persönlich" oder „familiär" anzusehen. Die Dienstleister gewährleisten in der Regel kein adäquates Datenschutzniveau und Sie verlieren die Kontrolle über die weitere Verwendung Ihrer Aufnahmen.

  • Das öffentliche Teilen oder jede sonstige Verbreitung von Fotos ist nur mit Einwilligung nach § 22 Kunsturheberrechtsgesetz (KUG) zulässig. Eine Schulveranstaltung, die sich regelmäßig nicht an die allgemeine Öffentlichkeit richtet, kann nicht als Versammlung angesehen werden, so dass keine Ausnahme nach § 23 Abs. 1 Nr. 3 KUG besteht.

 

Bewegliche Ferientage 2020/21

Die beweglichen Ferientage für das Schuljahr 2020/21 wurden auf den 01.02.2021, 11.05.2021 und 12.05.2021 festgelegt.

 

Schulentwicklungstage 2020/21

Die Schulentwicklungstage finden an der Matthias-Claudius-Schule in diesem Schuljahr am 2. und 3. Februar 2021 statt. An diesen Tagen entfällt der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler. Die Schüler*innen haben in diesem Schuljahr nach der Zeugnisausgabe drei unterrichtsfreie Tage (Montag bis Mittwoch).

Zur Information habe ich für Sie nachfolgend bereits bekannte Termine unserer Schule aufgelistet (Änderungen vorbehalten). Aktuelle Termine finden Sie auch auf unserer Homepage www.mcs-reinfeld.de.

 

Termine

  • 15.09.2020 SEB-Sitzung

  • 22., 23. und 24.9.2020 Informationsabende für Eltern zukünftiger 1. Klassen

  • 25.09.2020 Lauftag für alle 2. bis 4. Klassen (Informationen folgen)

  • 29.09.2020 Schulkonferenz (Die Schulkonferenz ist das höchste Beschlussgremium unserer Schule.)

  • 18.01.2021 und 19.01.2021 Zeugniskonferenzen

  • 29.01.2021 Zeugnisausgabe

 

Mit freundlichen Grüßen

Anke Rohweder

Schulleiterin

 

Ergänzende Hinweise zum Umgang mit Erkältungssymptomen PDF

Krankheitsanzeichen: Darf mein Kind in die Kita oder Schule?  PDF

  

 

 

Elterninfo Juni 2020

 

Liebe Eltern,

zum Ende des Schuljahres möchte ich mich im Namen der Matthias-Claudius-Schule bei Ihnen sehr herzlich für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Schuljahr bedanken. Durch die Corona-Pandemie, der damit verbundenen Schulschließung, dem Homeschooling, dem Präsenzunterricht unter speziellen Hygienebedingungen war das 2. Schulhalbjahr eine besondere Herausforderung für uns alle.

 

Den Unterricht des Schuljahr 2020/21 planen wir als Präsenzunterricht. Grundlage hierfür ist das „Rahmenkonzept Schuljahr 2020/21: Ein Schuljahr im Corona-Regel-Betrieb (Stand: 23.06.2020)“ und die „Handreichung für Schule – Infektionsschutz und Hygienemaßnahmen im Rahmen des Schulbetriebs unter dem Aspekt des Schutzes vor Ansteckung durch das SARS-CoV-2 (23. Juni 2020)“ vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein.

  

Schwimmunterricht 4. Klassen

Die Durchführung des Schwimmunterrichts ist abhängig von den Regelungen zur Nutzung der Schwimmbäder.

Wir nutzen für den Schwimmunterricht die Schwimmhalle „Travebad“ in Bad Oldesloe, die voraussichtlich bis zum 30.08.2020 geschlossen sein wird. Über das weitere Vorgehen informieren wir Sie zeitnah.

 

Fundsachen

Im Laufe des Schuljahres sammeln sich bei uns viele Fundsachen an, die wir nur begrenzte Zeit bei uns aufbewahren können. Sie finden die Fundsachen in einem Schrank im Keller unserer Schule. Nach den Sommerferien werden alle nicht abgeholten Fundsachen an soziale Einrichtungen weitergegeben. Gern können Sie bis dahin noch einmal nach vermissten Fundsachen Ihrer Kinder gucken. Melden Sie sich dafür bitte in der letzten Ferienwoche im Sekretariat, wenn das Büro wieder besetzt ist.

 

Termine

Freitag

26.06.2020

Letzter Schultag mit Zeugnisausgabe

 

Montag

10.08.2020

Erster Schultag Schuljahr 2020/21

Unterricht 2. -5. Std. (8.45 – 12.30 Uhr) für die 2. und 3. Klassen

Unterricht 1. – 5. Std. (8.00 – 12.30 Uhr) für die 4. Klassen

Die Klassen treffen sich in den bekannten Wartebereichen.

 

Mittwoch

12.08.2020

Einschulungsfeiern (12 Uhr und 14 Uhr)

Unterrichtsende für die 2. bis 4. Klassen nach der 4. Stunde

 

Montag

07.09.2020

Beginn der Kurse der Offenen Ganztagsschule

 

  

Die Schulkonferenz hat die beweglichen Ferientage und die Schulentwicklungstage für das Schuljahr 2020/21 im Umlaufverfahren wie folgt beschlossen:

 

bewegliche Ferientage:

 01. Februar 2021,

 11. Mai 2021

 12. Mai 2021

  

Schulentwicklungstage (Fortbildungstage für das Lehrerkollegium):

 2. Februar 2021

 3. Februar 2021

 

 An diesen Tagen entfällt der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler.

 

 

Abschließend wünsche ich allen erholsame Sommerferien und den Schülerinnen und Schülern, die zum kommenden Schuljahr auf eine andere Schule wechseln, weiterhin viel Freude und Lernerfolg.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

gez. Anke Rohweder

Schulleiterin

 

 

 

 

 

Medien-Information (13.03.2020)

Gesundheitsministerium und Bildungsministerium informieren:

Wichtige Hinweise zum Coronavirus - Weiteres Vorgehen an Schulen / Kitas


KIEL. Um die Infektionskette des Coronavirus weiter einzudämmen, hat die Landesregierung heute (13.3.) entschieden, dass Schulkinder und Kitakinder ab Montag zu Hause bleiben sollen. Ab kommenden Montag gilt folgendes:

Der Lehrbetrieb an Schulen ab Klasse 7 – Klasse 13 wird ab Montag, 16.3., ausgesetzt bis zum Ende der Osterferien (19.4.) Schülerinnen und Schüler haben keinen Unterricht an den Schulen. Alle Abschlussprüfungen, insbesondere die Abiturprüfungen, werden auf die vorgesehen Alternativtermine (Nachprüfungen) nach den Osterferien verlegt. Die Landesregierung ist bestrebt sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler ihre Prüfungen absolvieren und ihre Abschlüsse im laufenden Schuljahr erreichen können, um eine Fortsetzung der Bildungslaufbahn zu ermöglichen.

Der Lehrbetrieb an Schulen von Klasse 1 – 6 wird ab Montag, 16.3. ausgesetzt bis zum Ende der Osterferien (19.4.). Für Kinder der Klassen 1-6 wird zunächst bis Mittwoch 18.3. weiterhin eine Betreuung in den Schulen ermöglicht, wenn folgende Voraussetzungen zu-treffen: Beide Eltern oder ein alleinerziehender Elternteil arbeitet in einem Bereich, der für die Aufrechterhaltung der wichtigen Infrastrukturen notwendig ist und diese Eltern keine Alternativ-Betreuung ihrer Kinder organisieren können. Zu den Arbeitsbereichen gehört beispielsweise die Infrastruktur des Gesundheitsbereiches (u.a. Kliniken, Pflege, Unter-nehmen für Medizinprodukte), Versorgung (Energie, Wasser, Lebensmittel, Arznei), Justiz, Polizei, Feuerwehr, Erzieherinnen/er, Lehrerinnen/er. Das Land wird in Abstimmung mit den Schulen bis Mittwoch 18.3. das weiterer Verfahren und evtl. weiterhin bestehende Bedarfe prüfen.

Die Kinderbetreuung an Kitas wird ab Montag, 16.3. ausgesetzt bis zum Ende der Osterschulferien (19.4.). Für diese Kinder wird zunächst bis Freitag 20.3. weiterhin eine Betreuung in den Betreuungseinrichtungen ermöglicht, wenn folgende Voraussetzungen zutreffen: Beide Eltern oder ein alleinerziehender Elternteil arbeitet in einem Bereich, der für die Aufrechterhaltung der wichtigen Infrastrukturen notwendig ist und diese Eltern keine Alternativ-Betreuung ihrer Kinder organisieren können. Zu den Arbeitsbereichen gehört beispielsweise die Infrastruktur des Gesundheitsbereiches (u.a. Kliniken, Pflege, Unternehmen für Medizinprodukte), Versorgung (Energie, Wasser, Lebensmittel, Arznei), Justiz, Polizei, Feuerwehr, Erzieherinnen/er, Lehrerinnen/er. Das Land wird in Abstimmung mit den Schulen bis Freitag, 20.3. das weiterer Verfahren und evtl. weiterhin bestehende Bedarfe prüfen.

Förderzentren werden aufgrund ihrer individuellen Betreuungsstruktur bei Bedarf weiterhin eine notwendige Betreuung anbieten.

Schulen und Kitas werden derzeit über das Vorgehen informiert.

Das Landeskabinett wird am Nachmittag über ein weitgehendes Maßnahmenpaket zur Eindämmung des Coronavirus entscheiden. Im Anschluss wird die Landesregierung dazu informieren.

 

Verantwortlich für diesen Pressetext: David Ermes | Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur | Brunswiker Str. 16-22, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-5805 | Telefax 0431 988- 5903 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Verantwortlich für diesen Pressetext: und Christian Kohl I Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein I Adolf-West-phal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium; www.facebook.com/Sozialministerium.SH oder www.twitter.com/sozmiSH

 

 

 

Eltern-Info Januar/Februar 2020


Liebe Eltern,

zum Ende des 1. Schulhalbjahres möchte ich die Gelegenheit nutzen und Ihnen wichtige Informationen für das 2. Schulhalbjahr geben.

 

Personalsituation und Stundenplanänderungen

Zu Beginn des 2. Schulhalbjahres gibt es einige personelle Veränderungen in unserem Kollegium.

Unsere Kollegin Frau Rieken und unser Kollege Herr Neumann gehen ab dem 01.02.2020 in den Ruhestand.

Frau von Hindte hat ihren Vorbereitungsdienst beendet und verlässt unsere Schule.

Frau Gröhlich und Frau Neca begrüßen wir ab Februar als neue Lehrkräfte an unserer Schule.

Frau Sakreida beginnt ihren Vorbereitungsdienst an unserer Schule.

Diese personellen Veränderungen machen Umstrukturierungen im Stundenplan erforderlich und einen Lehrkräftewechsel in verschiedenen Klassen.

Der neue Stundenplan ist fertiggestellt und wird durch die Klassenlehrkraft an Ihre Kinder verteilt.

In unserem Team Schulsozialarbeit begrüßen wir Frau Preißler. Sie hat Anfang Januar 2020 ihre Tätigkeit aufgenommen.


Nutzung elektronischer Medien

Bitte besprechen Sie – wenn nötig – mit Ihrem Kind, dass die Nutzung elektronischer Medien inkl. Mobiltelefone und Smartwatches in unserer Schule nicht erlaubt ist und ausgeschaltet sein müssen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben jederzeit die Möglichkeit im Sekretariat - bei entsprechender Notwendigkeit – einen Anruf zu tätigen. Ich bitte um Ihr Verständnis.


Krankmeldungen bitte telefonisch

Sollte Ihr Kind wegen Krankheit oder aus anderen Gründen nicht zur Schule gehen können, möchte ich Sie bitten, unser Sekretariat möglichst in der Zeit von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr noch am selben Tag zu benachrichtigen.

 

Termine

Montag und

Dienstag

 

03.02.2020

04.02.2020

 

Schulentwicklungstage

unterrichtsfrei für Schülerinnen und Schüler

 

Dienstag und     

Mittwoch

 

10.03.2020

11.03.2020

 

Fachkonferenzen ab 14.00 Uhr

 

Mittwoch

 

18.03.2020

 

KKK-Präsentation ab 16.00 Uhr

 

Freitag

 

27.03.2020

 

letzter Schultag vor den Osterferien

Unterricht nach Plan

 

Montag

 

20.04.2020

 

erster Schultag nach den Osterferien

Unterricht nach Plan

 

Sonnabend

 

25.04.2020

 

Schulhofpflegetag ab 9.00 Uhr

 

Mittwoch bis

Montag

 

20.5. bis

25.05.2020  

  

unterrichtsfrei

beweglicher Ferientag (20.05.2020)

Christi Himmelfahrt (21.05.2020)

Ferientag (22.05.2020)

beweglicher Ferientag (25.05.2020)

 

Mittwoch

 

03.06.2020

 

Schulkonferenz ab 19.30 Uhr

 

Montag und

Dienstag

 

15. und

16.06.2020     

 

Zeugniskonferenzen

 

Freitag

 

26.06.2020

 

Zeugnisausgabe und

letzter Schultag im Schuljahr 2019/2020

 


Abschließend wünsche ich allen Kindern unserer Schule einen guten Start ins 2. Schulhalbjahr und viel Freude und Lernerfolg an der Matthias-Claudius-Schule.

 

Mit freundlichem Gruß

Anke Rohweder
(Schulleiterin)

 

 

 

Eltern-Info Dezember 2019

Liebe Eltern der Matthias-Claudius-Schule,

wieder neigt sich ein für unsere Schule sehr ereignisreiches Jahr dem Ende zu.
Viele besondere Vorhaben und Veranstaltungen konnten in die Praxis umgesetzt werden und haben unter großem Interesse stattgefunden, wie z. B. die Präsentation anlässlich des Kinder-Künstler-Kunstprojektes, die Zirkusprojektwoche mit den Zirkusvorstellungen im Zirkus Zaretti, die Schulhofaktionen im Frühjahr und im Herbst mit zahlreichen Helferinnen und Helfern oder auch unsere weihnachtlichen Abende in der vergangenen Woche.


Der Schulverein sorgte bei jeder Veranstaltung in unserer Schule in hervorragender Weise für das leibliche Wohl. Wir erhalten immer unkompliziert finanzielle Unterstützung für unsere Projekte, Anschaffungen, Aktivitäten und vieles mehr. Hierfür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön den ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern, Frau Kullick, Frau Eichberger und Frau Köppen und allen engagierten Helferinnen und Helfern.


An den Schulmeisterschaften des Kreises Stormarn haben von unserer Schule auch in diesem Jahr eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft teilgenommen. Dabei errang unsere Schule im Hallenfutsal der Mädchen wieder den 1. Platz. Auf diesen Erfolg sind wir sehr stolz und bedanken uns bei den Schülerinnen und Schülern und den Trainerinnen, Frau Andresen, Frau Jacobs, Frau Eichberger und dem Trainer, Herrn Franzki, für ihren Einsatz. Ebenso geht unser Dank an Frau Andresen für die Organisation, an Frau Eichberger für die Unterstützung beim Turnier und an Frau Leschert, die die Kinder kurzentschlossen zum Turnier nach Reinbek gefahren hat.


Außerdem war unsere Schulmannschaft mit vollem Einsatz beim Völkerball-Nikolausturnier in der Kant-Gemeinschaftsschule dabei.


Wichtige Termine

20.12.2019

 

letzter Schultag vor den Weihnachtsferien (Unterricht nach Plan)

 

07.01.2020

 

1. Schultag nach den Weihnachtsferien (Unterricht nach Plan)

 

15.01.2020

 

Informationselternabend für alle Eltern der 4. Klassen

 

20. +

21.01.2020     

    

Zeugniskonferenzen

 

31.01.2020

 

Zeugnisausgabe

 

03. +

4.02.2020

 

Schulentwicklungstage – unterrichtsfrei für alle Schülerinnen und Schüler

 

 

Abschließend möchte ich die Gelegenheit nutzen, und mich bei Ihnen auch im Namen
des Kollegiums und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Matthias-Claudius-
Schule für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.


Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest, ein gutes,
gesundes Neues Jahr und verbleibe


mit freundlichen Grüßen
Anke Rohweder
Schulleiterin

 

 

 

Eltern-Info August 2019

 

Liebe Eltern,


zu Beginn des Schuljahres 2019/20 möchte ich Sie mit einigen Informationen „begrüßen“.
Ein besonderer Gruß gilt natürlich den neuen Eltern und Ihren Kindern, denen ich – wie auch allen anderen Kindern der MCS – viel Lernfreude und Erfolg im kommenden Schuljahr wünschen möchte.

 

Dank an den Schulverein

Ganz herzlich danken möchte ich den vielen helfenden Händen vom Schulverein und aus unserer Elternschaft, die bei der Bewirtung unserer Gäste bei der Einschulungsfeier Tolles geleistet haben, sei es durch eine Kuchenspende oder direkt als Hilfe am Buffet.


Projekttag Gewaltprävention Dienstag, 17.09.2019, 2. bis 5. Stunde

Uns ist es wichtig, dass die Kinder bereits ab der ersten Klasse lernen, ihre Konflikte gewaltfrei zu lösen. Unser Gewaltpräventionskonzept beinhaltet die „Stopp-Regel“ und das Recht jedes Kindes, seinen Ärger in 3 Schritten mitzuteilen (SÄM: 3-schrittige-Ärger-Mitteilung).
SÄM ist in allen Klassen im letzten Schuljahr besprochen und eingeführt worden.
Zur weiteren Intensivierung und Etablierung wollen wir einen Projekttag in allen Klassen am Dienstag, den 17.09.2019, 2. bis 5. Stunde, durchführen. Vorher und nachher findet kein weiterer Unterricht statt. Die Nachmittagskurse des Offenen Ganztags finden statt. Sollten Sie in der 1. und/oder 6. Stunde keine Betreuungsmöglichkeit für Ihr Kind zur Verfügung haben, teilen Sie dieses bitte der Klassenlehrkraft bis Freitag, 13.09.2019 mit. Die Matthias-Claudius-Schule würde dann ggf. eine Betreuungsmöglichkeit organisieren. Die Betreuung im Rahmen der Betreuten Grundschule kann von angemeldeten Kindern natürlich wahrgenommen werden.


Bewegliche Ferientage 2019/20

Die bewegliche Ferientag für das Schuljahr 2019/20 wurden auf den 20. und 25. Mai 2020 festgelegt.


Schulentwicklungstage 2019/20

Die Schulentwicklungstage finden an der Matthias-Claudius-Schule in diesem Schuljahr am 3. und 4. Februar 2020 statt. An diesen Tagen entfällt der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler.


Schulimkerei

Die Schulimkerei hat unter der Leitung von Frau Kell im vergangenen Schuljahr wieder vielen Kindern Einblicke in das Bienenjahr und in die Imkertätigkeiten geboten. Der Frühjahrsblütenhonig ist geerntet und abgefüllt. Der Honig unserer Schulbienen aus dem Nektar Reinfelder Blüten kann im Sekretariat erworben werden.


Krankmeldungen bitte telefonisch

Sollte Ihr Kind wegen Krankheit oder aus anderen Gründen nicht zur Schule gehen können, möchte ich Sie bitten, unser Sekretariat möglichst in der Zeit von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr noch am selben Tag zu benachrichtigen.


Nutzung elektronischer Medien

Bitte besprechen Sie – wenn nötig – mit Ihrem Kind, dass die Nutzung elektronischer Medien inkl. Mobiltelefone und Smartwatches in unserer Schule nicht erlaubt ist und ausgeschaltet sein müssen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben jederzeit die Möglichkeit im Sekretariat - bei entsprechender Notwendigkeit – einen Anruf zu tätigen. Ich bitte um Ihr Verständnis.


Foto- und Videoaufnahmen bei Schulveranstaltungen

Bei Schulveranstaltungen ist das Anfertigen von Fotografien und Videos erlaubt , wenn dies
persönlichen und familiären Zwecken dient und die Belange der übrigen
Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmer und insbesondere die der anwesenden
Schülerinnen und Schüler respektiert werden. Das heißt:

 

  • Eltern dürfen Fotos von ihrem eigenen Kind machen.
  • Gleiches gilt für andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem familiären oder freundschaftlichen Kreis des Kindes.
  • Mit Zustimmung aller Beteiligten kann auch ein Gruppenbild im Klassenverband gemacht werden.
  • Wenn ein Kind mit einem anderen Kind zusammen fotografiert werden soll, ist dies erlaubt, wenn die Eltern des anderen Kindes dem zustimmen.
  • Gleiches gilt für das Filmen. Die gesamte Schulveranstaltung oder Teile davon zu filmen, ist nicht zulässig.

 

Eine besondere Sorgfalt muss insbesondere dann angewendet werden, wenn zum Fotografieren Smartphones, Tablets etc. genutzt werden oder Bilder in sozialen Medien veröffentlicht werden. Hier besteht schnell die Gefahr eines Verstoßes gegen das Kunsturheberrechtsgesetz oder das Datenschutzrecht.

 

Ergänzende Hinweise:

  •  Das private (nichtöffentliche) Teilen dieser Fotos mittels Messenger-Diensten oder das Nutzen von ausländischen Cloud-Diensten ist nicht als „persönlich" oder „familiär" anzusehen. Die Dienstleister gewährleisten in der Regel kein adäquates Datenschutzniveau und Sie verlieren die Kontrolle über die weitere Verwendung Ihrer Aufnahmen.
  • Das öffentliche Teilen oder jede sonstige Verbreitung von Fotos ist nur mit Einwilligung nach § 22 Kunsturheberrechtsgesetz (KUG) zulässig. Eine Schulveranstaltung, die sich regelmäßig nicht an die allgemeine Öffentlichkeit richtet, kann nicht als Versammlung angesehen werden, so dass keine Ausnahme nach § 23 Abs. 1 Nr. 3 KUG besteht.

 

Zur Information habe ich für Sie nachfolgend wieder die wichtigen Termine unserer Schule für den vor uns liegenden Zeitraum zusammengestellt:

 

Termine

 

17.09.2019 Projekttag „Gewaltprävention“

 Unterricht für alle Klassen von 8.50 bis 12.30 Uhr

 

23.09.2019 Lauftag für alle 2. bis 4. Klassen

 Informationen folgen; Unterrichtsschluss für alle um 12.30 Uhr

 

23.10.2019 Schulkonferenz

Die Schulkonferenz ist das höchste Beschlussgremium unserer Schule. Mitglieder und alle Interessierten treffen sich zu dieser Sitzung (öffentliche Veranstaltung) um 19:30 Uhr in der Pausenhalle.

 

26.10.2019 Schulhofaktion

Eltern, Lehrkräfte und Kinder machen gemeinsam unseren Schulhof winterfest.

Wir treffen uns ab 9:00 Uhr in der Schule (siehe auch Einladung).

 

04.12.2019 Weihnachtsmärchen Kl. 3 und 4

Fahrt der Klassenstufen 3 und 4 ins Weihnachtsmärchen im Kleinen Theater in Bargteheide

 

03. und 04.12.2019 Weihnachtsmärchen Kl. 1 und 2

Fahrt der Klassenstufen 1 und 2 ins Weihnachtsmärchen im Theater am Tremser Teich in Lübeck

  

10. und 11.12.2019 Weihnachtliche Abende

 Kinder unserer 2. und 4. Klassen gestalten ein buntes Bühnenprogramm rund um Weihnachten (Einladung folgt).

  

Mit freundlichen Grüßen

Anke Rohweder

Schulleiterin

 

 

 

Eltern-Info Juni 2019

 

Liebe Eltern,

zum Ende des Schuljahres habe ich für Sie nachfolgend noch einmal einige Informationen und Termine zusammengestellt.


Schulhofaktion

Im Rahmen unseres Schulhofaktionstages waren wieder viele Eltern gemeinsam mit ihren Kindern auf unserem Schulhof aktiv. Hierfür ein herzliches Dankeschön im Namen unserer Schule an alle Eltern und Kindern und an den Schulverein.

 

Projekte

Im 2. Halbjahr haben an unserer Schule zahlreiche Projekte stattgefunden. Ganz besondere Beachtung fanden hierbei das

  • Fledermausprojekt 3. Klassen
  • Basketballturnier der 4. Klassen
  • Kinder-Künstler-Kunst-Projekt 4. Klassen
  • Zirkus-Projektwoche 1 – 4. Klassen
  • Sportabzeichentag 1. – 4. Klassen
  • Krimi-Werkstatt 4. Klassen

Gern nutze ich an dieser Stelle die Gelegenheit, allen, die uns bei der erfolgreichen Durchführung so engagiert geholfen haben, ausdrücklich zu danken. Die Projekte waren für alle Beteiligten ein voller Erfolg.

 

Besondere Auszeichnungen im sportlichen Bereich

Beim Leichtathletik-Hallensportfest des Kreises Stormarn in Ahrensburg erreichten unsere beiden Mannschaften den 2. und den 7. Platz. Darauf sind wir sehr stolz und bedanken uns bei den Sportlerinnen und Sportlern sowie bei ihrer Trainerin, unserer Lehrkraft Frau Johansen.
Die Teilnahme unserer Schule am Deutschen Sportabzeichen im Jahr 2018 war auch wieder sehr erfolgreich. Die jetzigen Klassen 2b, 2f und 4b haben ein Preisgeld in Höhe von 500 € für ihre Klassenkasse erhalten. Hierfür musste mindestens die Hälfte der Schülerinnen und Schüler einer Klasse eine Urkunde erzielt haben. Das Preisgeld ist zweckgebunden für die Anschaffung von Sportmaterialien oder die Durchführung von sportlichen Aktivitäten.

 

Schwimmunterricht

Ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass wir auch im nächsten Schuljahr für unsere 4. Klassen Schwimmunterricht erteilen können. Wir werden weiterhin die Schwimmhalle in Bad Oldesloe nutzen.

 

Fundsachen

Im Laufe des Schuljahres sammeln sich bei uns viele Fundsachen an, die wir nur begrenzte Zeit bei uns aufbewahren können. Zu Beginn der Ferien werden alle nicht abgeholten Fundsachen an soziale Einrichtungen weitergegeben. In der letzten Schulwoche legen wir alle Fundsachen in der Pausenhalle auf Tischen aus und geben Ihnen und Ihren Kindern Gelegenheit in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr die vermissten oder verloren gegangenen Sachen abzuholen.


Termine

Freitag    28.06.2019    Letzter Schultag mit Zeugnisausgabe
   12.30 Uhr Unterrichtsschluss für alle
     
Montag    12.08.2019    Erster Schultag Schuljahr 2019/20
   Unterricht 2. -5. Std. für alle
     
Mittwoch    14.08.2019    Einschulungsfeiern ( 12 Uhr und 14 Uhr)
   Unterrichtsende für die 2. bis 4. Klassen 11.25 Uhr
     
Montag    02.09.2019    Beginn der Kurse der Offenen Ganztagsschule
     

Montag

   23.09.2019    Lauf um den Herrenteich 2. bis 4. Klassen



Die Schulkonferenz hat die beweglichen Ferientage für das Schuljahr 2019/20 auf den 20. und 25. Mai 2020 festgelegt.


Die Schulentwicklungstage finden an der Matthias-Claudius-Schule im kommenden Schuljahr am 3. und 4. Februar 2020 statt. An diesen Tagen entfällt der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler.


- - - -


Abschließend möchte ich mich im Namen der Matthias-Claudius-Schule bei Ihnen sehr herzlich für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit im zurück- liegenden Schuljahr bedanken. Ich wünsche außerdem allen Schülerinnen und Schülern, die zum kommenden Schuljahr auf eine andere Schule wechseln, weiterhin viel Freude und Lernerfolg.


Mit freundlichen Grüßen
Anke Rohweder
(Schulleiterin)

 

 

 

 

22.12.2022 Eltern-Info Dezember Link PDF


/images/sampledata/22-12-2022/Elternbrief-Weihnachten 2022.pdf"

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok